Krug [KIB 250 – Bou-69/878] 

  • Foto, Zeichnung
  • FundortBubon
  • Fundort ZusatzSiedlung
  • BezeichnungKrug
  • FragmenttypRand
  • Form1unklar
  • KIB NummerKIB 250
  • NummerierungBou-69
  • Inventarnummer878
  • Bearbeiter/inK. Kugler
  • Formsteile Gefäßmündung mit nach innen abgeschrägtem, gerilltem Rand
  • Höhe2,6 cm
  • Breite3,2 cm
  • Dicke0,4 cm
  • Durchmesser13,0 cm
  • Härtesehr hart
  • Bruchkörnig
  • Porositätfeinporig
  • Texturfein bis sehr fein
  • Menge Magerungwenig
  • MagerungSand- und Kalkpartikel
  • Tonfarbe Innenseitehellrötlich braun
  • Munsell Innenseite7.5 YR 7/4 pink
  • Tonfarbe Bruchhellrotbraun
  • Munsell Bruch7.5 YR 6/6 reddish yellow
  • Glanzseidenglänzend
  • Strukturrauh
  • Oberflächen-
    behandlung
    überzogen
  • Überzugaußen und Rand oben überzogen; innen nur der Refäßrand überzogen
  • Überzug Farbedunkelrötlich grau bis braun
  • Überzug Farbe Munsell5 YR 3/1 very dark gray - 5 YR 5/4 reddish brown
  • Epochekaiserzeitlich
  • Datierung3. Jh. n. Chr.
  • KommentarEine ähnliche Randbildung zeigen zahlreiche Krüge aus einer Brandschicht des Vediusgymnasiums in Ephesos, die in das 3. Viertel des 3. Jhs. n. Chr. datiert wird. Eine grobe Datierung in das 3. Jh. n. Chr. gilt auch für Krüge aus Aizanoi. Die eindeutige Übereinstimmung der Randbildung lässt auf eine entsprechende Datierung für das Fragment aus Bubon schließen.
  • VergleicheLadstätter – Sauer 2008, 130 Taf. 285 K 85.
    Ateş 2003, 177 Taf. 59 Krug 11.