Pithos [KIB 189 – Ea-15/932] 

  • Foto, Zeichnung
  • FundortWestlich von Elmalıyurt (Arslantaş)
  • Fundort ZusatzSiedlung
  • BezeichnungPithos
  • FragmenttypRand
  • Form1geschlossen
  • KIB NummerKIB 189
  • NummerierungEa-15
  • Inventarnummer932
  • Formkantige Mündung eines kleinen Pithos
  • Höhe6,5 cm
  • Breite6,9 cm
  • Dicke1,5 cm
  • Durchmesser30,5 cm
  • Erhaltungverwittert; abgeschliffen; Flechtenbewuchs
  • HerstellungsspurenDrehrillen
  • Härtehart
  • Bruchkörnig
  • Porositätfeinporig
  • Texturmittelfein bis grob
  • Menge Magerungviel
  • Magerungverschiedenfarbige sandige Partikel; Kalk
  • Tonfarbe Bruchorange
  • Munsell Bruch2.5 YR 6/8 light red
  • Glanzmatt
  • Strukturkreidig
  • Oberflächen-
    behandlung
    überzogen
  • Überzugursprünglich vollständig überzogen
  • Überzug Farberotbraun
  • Überzug Farbe Munsell10 R 5/6 red
  • Epochekaiserzeitlich/spätantik
  • Datierung1.–7. Jh. n. Chr.
  • KommentarP. Armstrong führt die meisten Pithosfragmente aus Balbura ebenfalls als undatierbar. Das zeigt, wie schwierig die Datierung solcher Fragmente im Rahmen eines Surveys ist. In den Publikationen der großen Töpfereien wie Pergamon, Ephesos und Aizanoi sind keine Pithoi behandelt, und auch G. Lüdorf hat diese Gefäßform nicht in ihre Untersuchung aufgenommen. R. Degeest legt hingegen einige Gefäße in seiner Publikation vor, die von der Form und Größe her zu den Fragmenten aus dem Umland von Bubon passen könnten. Allerdings sind auch sie entweder undatiert oder weisen eine sehr lange Laufzeit vom 1. bis ins 7. Jh. n. Chr. auf.
  • VergleicheArmstrong 2012b, 304–309 Abb. A.26–A.29 Kat. 8001–8029.
    Degeest 2000, 254 f. Abb. 80 Typ 1G130; 207 Typ 5G101.