Grab 21 (Fund 1912)  

Luxemburger Straße neben Nr. 90 (Grundstück Leonhard Emanuel).

Brandgrab

Auf dem Terrain zwischen Aemilian- und Luxemburger Strasse wurde im Winter 1912/13 unter Museumsaufsicht gegraben[1219]. Dabei wurde am 31. Dezember 1912 das Grab mit den Beigaben ZugInv. 9547–9555 aufge­deckt. Brandspuren auf Teller (2) lassen auf ein Brandgrab schließen. Bei den TS-Beigaben fällt das gleichzeitige Vorkommen von süd- und ostgallischer Exportware auf.

Gesamtzahl der Glasgefäße: eins

1. Topf mit profiliertem Fuß, Inv. Glas 1031: Form 22 (Kat. 86).

2. TS-Teller, ostgallisch, Inv. Ton 4286.

    H. 4,3 cm. Rand Dm. 17,5 cm.

    Ofl. verbrannt.

    Mit geknickter Wandung und Rundstablippe.

    Bodeninnenstempel PECVLIA FE (Peculiaris)[1220].

    Herstellungsort Chémery-Faulquemont.

    Form Drag. 18/31.

3. TS-Teller, Inv. Ton 4287; z. Zt. nicht auffindbar.

    H. 4 cm. Rand Dm. 16,3 cm.

    „dünnwandiger als Inv. Ton 4286“ (2).

    Form Drag. 18/31.

4. TS-Napf, südgallisch, Inv. Ton 4288.

    H. 3,9 cm. Rand Dm. 8,4 cm.

    Mit horizontal eingeschnürter Wandung.

    Bodeninnenstempel OF AP[RO] (Apro)[1221].

    Herstellungsort La Graufesenque.

    Form Drag. 27.

5. „Becher“, ZugInv. 9551; verloren.

6.–7. „Zwei Krüge“, ZugInv. 9552–9553; verloren.

8.–9. „Zwei Mittelbronzen“, ZugInv. 9554–9555; verloren.

          FMRD VI 1009, 7 Nr. 10.1–2[1222].

Dat.: Erstes Drittel des 2. Jahrhunderts n. Chr.

Lit.: unpubliziert.

Taf. 39. Ausstattung von Grab 21. M. 1:2. Stempel M. 1:1.