Grab 33 (Fund 1960-02)  

Luxemburger Straße, sw der Stauderstraße (ehemals ‚Luxemburger Glacis‘ bzw. ‚Hannes-Miebach Straße‘)

Brandgrab

Laut Fundbericht (FB 60.14) Freilegung eines gestörten Brandgrabs in T. 1,70 m unter Straßenoberkante. In Tuffsteinkiste mit Deckel (2) lagen Leichenbrand (verloren) und Glasflasche (1). Außerhalb des Steinkiste Napf (3), Bruchstücke von fünf
Keramikgefäßen (4–8) und Lampe (9).

Gesamtzahl der Glasgefäße: eins

1. Flasche mit flachem kugelförmigem Gefäßkörper, Inv. 60,209: Form 30 b (Kat. 115).

2. Aschenkiste mit Deckel, Inv. 60,208 (Abb. 408).

    Trog Innenmaße L. 0,76 m, Br. 0,62 m, T. 0,30 m.

    Deckel L. noch 0,60 m, Br. 0,62 m, H. 0,48 m (verloren).

    Tuffstein.

    Rechteckiger Trog, auf dem Innenrand vier rechteckige Klammerlöcher

    für die Eisendübel zum Befestigen des Deckels.

    Deckelunterseite halbrund ausgehöhlt.

    Zwei Eisendübel, die Dübelenden in Bleitaschen (Taf. 52).

    L. 13 cm, Br. 10 cm; L. 10,5 cm, Br. 6,3 cm.

    Erhaltungszustand: Spuren von mechanischer Freilegung (sägen ?).

    Bei einem Stück der innere Bleirand begradigt,

    Eisenklammer durch Entfernen des Bleis freigelegt.

2a. Zwei unbestimmte Bleisreste.

3. TS-Napf, mittel- oder ostgallisch, Inv. 60,210.

    H. 5,7 cm. Rand Dm. 12,5 cm.

    Sch. orange, Ofl. orangebrauner, weitgehend abgeriebener Überzug.

    Auf konischem Standring, mit eingeschnürter Wandung und Wulstrandlippe.

    Form Drag. 27.

4. TS-Napf, mittel- oder ostgallisch, Inv. 60,211.

    H. 4,1 cm. Rand Dm. 8,6 cm.

    Sch. rotbraun, Ofl. braunroter Überzug.

    Auf konischem Standring, mit konkaver Wandung und

    ausladender Lippe mit Steilrändchen.

    Form Drag. 46.

5. TS-Teller, mittel- oder ostgallisch, Inv. 60,211 b.

    Rand Dm. 18,9 cm.

    Randbruchstück mit geknickter, konkaver Wandung und

    ausladender Lippe mit Steilrändchen.

    Form Niederbieber 2.

6. Henkelkrug, Inv. 60,212 a.

    H. ca. 19,5 cm.

    Sch. vergilbtweiß, Ofl. glattwandig, ohne Überzug.

    Birnenförmiger Gefäßkörper auf abgesetzter, leicht aufgewölbter und

    einfach gerillter Standfläche. Verschliffener glatter Dreiecksrand.

    Bandhenkel mit zwei Längsfurchen.

    Form Stuart 110 B.

7.–8. Bruchstücke von zwei Henkelkrügen, Inv. 60,212 b–c.

         H. noch 13,7 cm bzw. 7,7 cm.

         Sch. vergilbtweiß, Ofl. glattwandig, ohne Überzug.

         Die unteren Gefäßteile mit abgesetzter, leicht aufgewölbter und

         einfach gerillter Standfläche.

9. Firmalampe, Inv. 60,213.

    L. 5,2 cm (o. Henkel). H. noch 1,9 cm. Dm. 3,6 cm. Standring Dm. 1,6 cm.

    Sch. beige, Ofl. hellbrauner Überzug.

    Ölbehälter mit einfachem Standring. Deckplatte verloren.

    Form Loeschcke IX–X.

Dat.: Mitte des 2. Jahrhunderts n. Chr.

Lit.: Gollub 1962/63, 71–72, Abb. 1–3; 4,1–4.

Taf. 52. Ausstattung von Grab 33. M. 1:2. Verbleite Eisendübel Nr. 2 M. 1:3.
Taf. 53. Ausstattung von Grab 33. M. 1:2.
Abb. 408. Aschenkiste mit Deckel, Grab 33,2. M. 1:20.